Aufgabe und Zweck des Vereins sind Pflege, Förderung und Weiterverbreitung der Krippe auf religiöser, künstlerischer und volkskundlicher Grundlage. Wir würden uns freuen, wenn wir Ihr Interesse an Volkskultur und christlichem Brauchtum wecken könnten, und Sie in Kürze zu unseren Mitgliedern zählen dürften. Die Vorstandschaft > Mehr
Papierkrippe zum Selbstbau
> Video zum 100-jährigen Jubiläum, Krippenausstellung 2019
12. Dezember 2020, das ganze Jahr Weihnachten
Interview von Johanna Stummer des Alt-Neuöttinger Anzeiger, mit Thomas und Konrad Randl zum Thema Krippenbau > Mehr
27. November 2020, Herbergssegnung
"Altöttinger Advent 2020"
das Programm reicht von Krippenausstellungen und einem lebendigen Adventskalender bis zu Konzerten. Baustein des Altöttinger Advents ist ein Krippenspaziergang, den die Altöttinger Krippenfreunde federführend organisieren. Zehn Buden werden dafür kreisförmig auf dem Kapellplatz aufgestellt. Darin sind mal eine große, mal zwei kleine Krippen ausgestellt. Auch hier zähle die Vielfalt, so Antwerpen. Krippen aus verschiedenen Gegenden sollen zu sehen sein. Dazu seien Krippenspaziergänge mit den Stadtführern geplant, fügt Ulrike Kirnich hinzu. Die Krippenfreunde um Vorsitzende Angelika Tupy seien schon eifrig am Auswählen, auch eine erste Besprechung mit dem Bauhof habe bereits stattgefunden, so Tupy.
Vereins-Krippenaufbau 2020 vor der Basilika St. Anna
Aufbau von der alljährlichen Vereinskrippe vor der Basilika findet trotz der Pandemie Corona zum Adventsbeginn statt. Das Hauptportal der Basilika wird als Ausgang für die Kirchbesucher nicht genutzt. Weitere Informationen wie Beginn und Treffen, wird unser Krippenwart Wolfgang Berger per Telefon oder den elektronischen Medien frühzeitig mitteilen.
Infobrief September 2020
Sehr geehrte Mitglieder,
im vergangenen Jahr konnten wir unser 100-jähriges Jubiläum mit einer Ju statt. Ab diesen Zeitpunkt kam aufgrund der Pandemie unser reges Vereinsleben komplett zum Stillstand! Von Normalität war keine Rede mehr, alle Aktivitäten haben wir zur Sicherheit unserer Mitglieder ruhen lassen. Wir, die Vorstandschaft, haben uns nun beraten und wir wollen ein paar wenige, uns liebgewordene Traditionen dennoch durchführen. Die Aussendung der Herbergskästchen am 27. November 2020 werden wir mit allen bis dahin geltenden Corona-Maßnahmen durchführen. Bewegt hat uns dazu die Herbergskästchen auszusenden, dass wir den Erlös für soziale Zwecke sammeln und damit Bedürftigen weiterhin zukommen lassen wollen. Die Übergabe der Herbergskästen kann mit Abstand erfolgen. Wie der Ablauf genau stattfindet, machen wir zu gegebener Zeit in der Tagespresse und immer aktuell auf unserer Homepage www.krippenfreunde-aoe.de bekannt. Die Rorate für unsere verstorbenen Mitglieder am 13. Dezember 2020 um 19 Uhr in der Stiftspfarrkirche wollen wir ebenfalls beibehalten um Ihrer zu gedenken. Soweit die Lage es bis dahin zulässt. Die Tagesfahrt vom 02.01.2021 nach Kufstein und Wörgl wurde auf das Jahr 2022 verschoben. Diese Fahrt zum 100-jährigen Jubiläum der Krippenfreunde Kufstein werden wir, leider, ebenfalls nur kurzfristig planen können, siehe unter Termine. Die Vorstandschaft und ich persönlich wünschen Euch und Euren Familien eine gute Zeit und bleibt's uns alle g'sund!
Mit freundschaftlichen Grüßen Eure Angelika Tupy
Rückfragen gerne unter Telefon: 08671 / 918 9008